Textilmuseen - Museen mit Textilien

(ohne Gewähr)
01900 Großröhrsdorf Technisches Museum der Bandweberei in der Kulturfabrik Schulstraße 2.
Ab August 2009 wegen Umbau vorübergehend geschlossen.
Einblicke in die Entwicklung der Bandweberei. Voruührungen erfolgen an historischen voll funktionsfähigen Maschinen.
02779 Großschönau Deutsches Damast- und Frottiermuseum Schenaustraße 63, 02779 Großschönau Tel. 03 58 41/3 54 69 Fax 03 58 41/25 51
03149 Forst (Lausitz) Brandenburgisches Textilmuseum, Forst (Lausitz) Sorauer Straße 37
03253 Doberlug-Kirchhain Weißgerbermuseum, Potsdamer Straße 18 (Hauptgebäude), Gerberstraße 42/43 (Dependance)
04103 Leipzig Grassimuseum, Museum für Kunsthandwerk, Johannisplatz 5 - 11
Europäisches Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
07973 Greiz Heimatmuseum & Textilschauwerkstatt, Unteres Schloss, Burgplatz 12
Ausstellungen: Was Greiz gewebt, was Greiz gefärbt, das hält, bis es die Enklin erbt. - Vom Schaf zur Wolle - Färben mit Naturfarbstoffen
08132 Mülsen St. Jacob Weberei- und Heimatmuseum "Härtel-Haus", Hauptstrasse 170, 08132 Mülsen St. Jacob.
Handweberei des 19. Jahrhunderts und die mechanische Weberei um 1930 im Mülsengrund.
08289 Zwickau Westsächsische Hochschule Zwickau - Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg, Goethestraße 1
08309 Eibenstock Stickereimuseum Eibenstock, Bürgermeister-Hesse-Str. 7/9
Geschichte der Eibenstocker Stickereiindustrie - historische Stickmaschinen in Funktion und Klöppeln.
08451 Crimmitschau Sächsisches Industriemuseum, Tuchfabrik Gebr. Pfau, Straße 125, Tel.: 0 37 62/93 19 39, Fax: 0 37 62/93 19 38.
08523 Plauen Plauener Spitzenmuseum, Altmarkt, 08523 Plauen, Tel.: 0 37 41/22 23 55
08529 Plauen Schau-Stickerei Plauener Spitze, Obstgartenweg 1, Tel./Fax: 0 37 41/44 31 87
09112 Chemnitz Sächsisches Industriemuseum, Zwickauer Straße 119, 09112 Chemnitz, Tel: 03 71/36 76-140, Fax: 03 71/36 76-141.
Im Aufbau befindliches Industriemuseum in einer 1875 erbauten und 1987 stillgelegten Gießerei. Textilproduktion, Textilmaschinen, Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik, Büromaschinen, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Waschmittelproduktion und Fahrzeugbau in der Region. Chemnitzer Schreib-, Rechen- und Buchungsmaschinen, Textil- und Werkzeugmaschinen.
09337 Hohenstein-Ernstthal Textil- und Heimatmuseum Hohenstein-Ernstthal, Antonstraße 6
Ausstellung von Jacquardwebstühlen und Textil-Schauwerkstatt.
09423 Gelenau Erstes Deutsches Strumpfmuseum Gelenau, Rathausplatz 1.
Ausstellungsstücke aus der Anfangszeit der Strumpfwirkerei aber auch moderne Maschinen können besichtigt werden. Ebenfalls gewinnt man einen Eindruck in das Leben der Strumpfwirker vor hundert Jahren.
09487 Schlettau Die Posamentenschauwerkstatt, Schlossplatz 8
Arbeits- und Wohnraum einer Posamentiererfamilie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit Perl-Bandwebstuhl und Häkelgalonmaschinen.
09569 Oederan Historische Handweberei Oederan, Richard-Wagner-Str. 1
Es werden die Arbeitsgänge zur Herstellung von handgewebten Textilien, sowie die Funktionsweise von verschiedenen Webstühlen erklärt und vorgeführt.
09577 Niederwiesa Historische Schauweberei Tannenhauer in Braunsdorf, Inselsteig 16, Weberei Tannenbauer, 09577 Niederwiesa OT Braunsdorf, Tel: 03 72 06/52 91
Ein technisches Museum der klassischen Weberei .
09669 Frankenberg Sächsische Teppichmanufaktur, Teppich- Witzschel GmbH, Altenhainer Straße 50
Kein Museum. Hier kann man den Webern bei der Arbeit zusehen.
10178 Berlin Hanfmuseum, Mühlendamm 5
10963 Berlin Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin, Tel.: 030/2 54 84-0
Textiltechnik - Strukturen, Produkte, Themen.
10999 Berlin Die Kindernähmaschinenfabrik F. W. Müller, Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95/96, 10999 Berlin, Tel.: 030/25 88-62 31/35
14163 Berlin Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11, Tel.: 0 30-8 02 66 71
21337 Lüneburg Kloster Lüne mit Textilmuseum, Am Domänenhof.
Es werden die von Lüner Benediktinernonnen und evang. Stiftsdamen gefertigten textilen Kunstwerken gezeigt, soweit sie über die Jahrhunderte im Kloster verblieben sind.
24354 Neumünster Tuch und Technik Textilmuseum, Kleinflecken 1, 24354 Neumünster, Tel: 0 43 21/559 58-19.
Seit 13. Oktober 2007 neueröffnetes Museum.
Tuchmacher und Leinenweber in Neumünster, Entwicklung der Webtechnik, frühgeschichtliche Textilfunde, rekonstruierte Webstühle der Bronze- und Eisenzeit.
24534 Neumünster Historische Textilmaschinen-Sammlung, Industriehalle Klosterstraße 12 - 18.
Seit 1985 sammelt der Förderverein Textilmuseum e. V. Maschinen, Geräte und Produkte zur industriellen Textilherstellung in Neumünster. In der Werkhalle der früheren Textilfachschule ist eine vollständige Tuchfabrik aus den 1950er Jahren zu sehen.
26629 Westgroßefehn De Weevstuuv e.V., In der alten Schule, Achterlangsweg.
Kleines Webmuseum mit alten Webstühlen, alte Schützen, Bandwebkämme, Geräte zur Flachsbearbeitung und alte Spinnrädern.
27749 Delmenhorst Fabrikmuseum Nordwolle, Am Turbinenhaus 12, Tel.: 0 42 21/2 98 58 12, Fax: 0 42 21/12 09 53
Zeit- und Sozialgeschichte der "Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei".
29389 Bad Bodenteich Burgmuseum Bad Bodenteich, Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich.
Ausstellung zur Flachsbearbeitung und Leinenweberei.
29333 Celle Deutsches Stickmuster-Museum Celle, Palais im Prinzengarten, Tel.: 0 51 41/38 26 26
Stickmustertücher und -bücher vom 17. - 20. Jahrhundert
30559 Hannover-Kirchrode Museum für Textile Kunst, Borchersstr. 23
Stoffe und Textilien aus verschiedenen Fasern aus aller Welt.
31515 Wunstorf-Steinhude Steinhuder Museen: Fischer- und Webermuseum, Neuer Winkel 8, 31515 Wunstorf-Steinhude.
Steinhude ist ein ehemaliges Zentrum der Leinen-Gebildweberei.
In diesem Spezialmuseum werden Textilkostbarkeiten aus 300 Jahren präsentiert, unter anderem sogar ein "Hemd ohne Naht", komplett mit Ärmeln am Webstuhl entstanden.
31547 Rehburg-Loccum Web- und Textilmuseum, Blindenwerkstätte H.Sieben, Heide 11, 31547 Rehburg-Loccum.
31832 Springe Museum auf dem Burghof. Auf dem Burghof 1a.
Textile Techniken und Mode.
32130 Enger Gerbereimuseum Enger, Hasenpatt 4.
Gezeigt wird der Arbeitsprozess des Gerbens, die Geschichte des Gerbereigewerbes im allgemeinen, die Geschichte der Gerberei Sasse im speziellen und die Bedeutung des Betriebes für die Gewerbegeschichte der Stadt Enger.
33330 Gütersloh Stadtmuseum Gütersloh. Kökerstraße 7 - 11a.
Im Lagerhaus der ehemaligen Kornhandlung Angenete & Wulfhorst geht es im Erdgeschoss um die Textil- und Metallindustrie, im Obergeschoss um die Medizingeschichte.
33607 Bielefeld Ravensberger Spinnerei, Historisches Museum, Ravensberger Park 2.
Ausgestellt sind unter anderem Nähmaschinen.
34119 Kassel Seidenmalerei, Galerie Meru, Lasallestr. 11, Tel.: 05 61/77 71 08
35708 Haiger-Seelbach Leinen- und Spitzenmuseum, Seelbachstraße 9 (Ortsmitte - im alten Rathaus)
Gezeigt wird der Weg von der Aussaat des Flachses bis zum fertig genähten und gemangelten Wäschestück, sowie Blaudruck auf Leinen, und mit Häkel- und Webspitzen verzierte Kleidungsstücke.
37130 Gleichen - Klein Lengden Lebendiges Industriemuseum Historische Spinnerei Gartetal e.V., Steinsmühle 3.
Wolleverarbeitung, Garnherstellung und Papier.
38678 Buntenbock Klöppelmuseum, Alte Fuhrherrenstr. 5, Tel.: 0 53 23/35 83
Ausstellung Harzer Spitzenkunst und Entwicklung der Klöppelkunst der Gegenwart
40878 Ratingen Rheinisches Industriemuseum, Cromforder Allee 24
Ehemalige Baumwollspinnerei Brügelmann in der die Verarbeitungsschritte der Baumwolle gezeigt wird.
41238
Mönchengladbach
Städtisches Museum Schloß Rheydt, Schloßstr. 508, 41238 Mönchengladbach, Tel. 0 21 66/9 28 90-0, Fax 0 21 66/9 28 90-49
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen textiler Orientkunst sind dem Museum 21 Teppiche und Fragmente aus der südanatolischen Region Konya geschenkt worden. Zusammen mit den als Leihgaben im Museum befindlichen berühmten Einzelstücken der Orient-Star-Sammlung, dem Seerosenteppich, dem kaukasischen Alpan und dem Elibelinde-Kelim ist somit eine Sammlung von Highlights zusammengekommen, die in der Dauerausstellung besichtigt werden kann.
41334
Nettetal-Hombergen
"Die Scheune" Alt Kämpken
Krickenbecker Allee 21, im Naturpark Maas-Schwalm-Nette an den Krickenbecker Seen im Erholungsort Hinsbeck-Hombergen. Tel.: 0 21 02/87 03 09, Fax: 0 21 02/84 97 20
Ausstellungen über die niederrheinische Textilmanufaktur
41844
Wegberg-Beeck
Flachsmuseum Beeck, Holtumer Straße 19
Entwicklung der Flachsbearbeitung von der Aussaat bis zum Weben des Linnens.
41844
Wegberg-Beeck
Museum für europäische Volkstrachten in Wegberg Heimatverein Beeck e.V. Kirchplatz 7, Tel.: 0 24 34/92 76 15
42283 Wuppertal Historisches Zentrum - Engels-Haus und Museum für Frühinstrialisierung, Engelsstraße 10, 42283 Wuppertal.
Das Museum hat die sozialen und technischen Veränderungen der Zeit von 1780 bis 1850 im Wuppertaler Raum zum Thema. Alte Spinnmaschinen und Webstühle, Bilder und Dokumente zeigen die Arbeitswelt dieser Zeit.
42349
Wuppertal
Bandwebereimuseum, Friedrich-Bayer-Realschule, Jung-Stilling-Weg 45, 42349 Wuppertal.
Die traditionsreiche Wuppertaler Handwerks- und Industriegeschichte der Bandweberei wird von Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zu modernster Automation gezeigt und vorgeführt.
42369
Wuppertal-Ronsdorf
Bandwirkermuseum in Ronsdorf, Remscheider Str. 50, in der alten Fachschule.
Gezeigt werden die in der Ronsdorfer Bandindustrie üblichen Geräte vom historischen Mühlstuhl (handbetrieben, seit etwa 1836) über den elektrisch betriebenen Bandstuhl und Jacquardstuhl bis hin zu dem modernen Nadelautomat.
42389 Wuppertal Bandwirkerei Kafka, Beyeröhde 14, 42389 Wuppertal.
42897
Remscheid
Tuchmuseum Lennep, Hardtstraße 2, 42897 Remscheid - Lennep, in der Freiherr-vom-Stein-Schule.
Ausstellung zur Geschichte der Tuchindustrie im Bergischen Land, so wie ständig wechselnde Ausstellungen.
44149 Dortmund DASA - Deutsche Arbeitsschutzausstellung, Friedrich-Henkel-Weg 1 - 25, 44149 Dortmund.
Ausstellung über den Wandel der Arbeitswelt von der klassischen Fabrikarbeit bis zum Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken.
45529 Hattingen Bandwebereimuseum Elfringhausen, Felderbachstrasse 59, 45529 Hattingen.
Ausstellung von unterschiedlichen Webstühlen und Textilmaschinen.
46395
Bocholt
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, TextilWerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5, 46395 Bocholt.
Von der historischen Textilgeschichte bis zur modernen Textilie.
46397
Bocholt
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, TextilWerk Bocholt, Weberei, Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt.
Vom Faden zum fertigen Stoff: Auf Tuchfühlung mit der Geschichte. In seiner voll funktionstüchtigen "Museumsfabrik" zeigt das Westfälische Industriemuseum die Arbeitsabläufe in einem typischen Betrieb aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
47799
Krefeld
Haus der Seidenkultur - Historische Paramentenweberei Hubert Gotzes, Luisenstraße 15,
Tel.: 0 21 51/57 00 36 (Herr Dr. Stratman), Fax.: 0 21 51/57 19 72
Auf acht Handwebstühlen werden alte Webtechniken erklärt und vorgeführt.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet der Gesprächskreis "Samt- und Seidenrunde" statt.
47809
Krefeld
Deutsches Textilmuseum Krefeld, Andreasmarkt 8, Linn, Tel.: 0 21 51/9 46 94 50, Fax: 0 21 51/9 46 94 55
Textilien aus Europa, Orient, Indien, Peru und Afrika.
48431
Rheine
Textilmuseum Rheine, Humboldtplatz 4 (im EEC).
300 Jahre Textilgeschichte und 150 Jahre zur Hut- und Modegeschichte.
Das Museum ist nur nach Voranmeldung geöffnet!
48529
Nordhorn
Stadtmuseum Povelturm, Kulturzentrum Alte Weberei, Vechtaue 2.
Stadtmuseum Povelturm in Nordhorn - eine Zeitreise in die Stadt- und Textilgeschichte des vergangenen Jahrhunderts. In der Museumsfabrik in der Alten Weberei kann die Textilproduktion live besichtigt werden.
49565
Bramsche
Tuchmacher Museum, Mühlenort 6, Tel.: 0 54 61/94 51-0
50667 Köln Schnütgen-Museum, Cäcilienstr. 29.
Koptische Wirkereien, mitteralterliche Seidengewebe und Seiden des 18. Jahrhunderts der wichtigesten Zentren.
50667 Köln Erzbischöfliches Diözesanmuseum, Roncalliplatz 2.
Frühchristliche Kunst - u.a. koptische, syrische und byzantinische Gewebe.
52062 Aachen Domschatzkammer des Aachener Doms, Ritter-Chorus-Strasse 7, Tel: 02 41/4 77 09-127, Fax: 02 41/4 77 09-150
Einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. Einzigartige Sammlung von Kostbarkeiten aus der Geschichte des Aachener Domes. Sakrale Kulturschätze aus spätantiker, karolingischer, ottonischer, staufischer und gotischer Zeit, die zum Teil zu den größten Kunstwerken ihrer Epoche gehören. Reicher Textilschatz.
52078 Aachen Textilmuseum Aachen, Komericher Weg.
Museum in einer ehemaligen Streichgarnspinnerei mit Textilmaschinen, die teilweise 200 Jahre alt sind.
51439 Bergisch Gladbach Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, Burggraben 9 - 21, 51439 Bergisch Gladbach.
Freilichtmuseum mit Lederverarbeitung, Bandweberei und Spinn- und Webvorführungen.
53881 Euskirchen-Kuchenheim Tuchfabrik Müller, Außenstelle des Rheinischen Industriemuseums Euskirchen, Carl-Koenen-Straße, 53881 Euskirchen-Kuchenheim, Tel.: 0 22 51/5 50 34, Fax: 7 38 70
Komplette Tuchfabrik mit Technik und Arbeitssituation der Jahrhundertwende. Einleitende Ausstellung zur Tuchherstellung und Verarbeitung.
53902 Bad Münstereifel Handwebmuseum Rupperath, Schulweg 1 - 3.
Sammlung von Spinn- und Webgeräten, Vorführung der unterschiedlichen textilen Techniken zu den Öffnungszeiten.
54552 Schalkenmehren Heimweberei-Museum Schalkenmehren, Mehrener Str. 5
57399 Oberhundem Stickarbeiten, Henriette Steinacker, Rüpser Str. 1, Tel: 0 27 23/7 24 09.
59320 Ennigerloh Stickereimuseum Ennigerloh, in der Alten Brennerei, Liebfrauenstraße 6.
Historische Handarbeiten aus der Sammlung Monika Schmillenkamp.
60311 Frankfurt Museum für Vor- und Frühgeschichte, Maulwurfsbau, Karmelitergasse 1, Tel.: 0 69/212-35 896.
Kleidung in früheren Zeiten
61267 Neu-Anspach/Taunus Freilichtmuseum Hessenpark GmbH,
Tel.: 0 60 81/5 88-0, Fax: 0 60 81/5 88-160.
Projekttage: Wollverarbeitung, Weben, Seilerei, Blaufärberei
63067 Offenbach Deutsches Ledermuseum / Schuhmuseum Offenbach, Frankfurter Str. 86.
Internationale Fußbekleidung aus vier Jahrtausenden und Kunstgalerie. Das Museum für angewandte Kunst zeigt Kunsthandwerk und Design vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Schwerpunkt Leder.
68165 Mannheim Landesmuseum für Technik und Arbeit, Museumstr. 1.
Kunststoff - Vom natürlichen zum chemischen Werkstoff.
69118 Heidelberg-Ziegelhausen Textilmuseum Max Berk, Brahmsstr. 8, Tel.: 0 62 21/80 03 17, Fax: 0 62 21/80 96 57
Den Sammlungsschwerpunkt bilden historische Damenkostüme aus drei Jahrhunderten. Zusammen mit modischen Accessoires wie Hüte und Hauben, Fächer, Handschuhe und Schuhe, Taschen und Schirme wird ein Streifzug durch 300 Jahre Modegeschichte möglich. In einer eigenen Abteilung werden Produktion und Herstellung von Textilien beleuchtet: ausgestellt sind ein Handwebstuhl von 1850, eine Ringspinnmaschine von 1877, Spinnräder und Nähmaschinen sowie eine Druckmaschine und Druckmodels für Stoffdrucke. Eine kleine ethnologische Abteilung präsentiert Trachten, Gebrauchstextilien und Grabbeigaben aus Europa, Südamerika, Asien und Afrika.
70173 Stuttgart Württembergisches Landesmuseum, Altes Schloß, Öffnungszeiten: Mi 10 - 19 Uhr, Sa, So, 10 - 17 Uhr
Bekleidungen
71063 Sindelfingen Webereimuseum. Corbeil-Essonnes-Platz 4 (Alte Webschule), Tel: 0 70 31/94-212, Fax: 0 70 31/94-676.
71638 Ludwigsburg Modemuseum des Württembergischen Landesmuseums, Schloß Ludwigsburg.
Anhand von rund 700 Exponaten aus der Sammlung des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, erhält der Besucher einen chronologisch angelegten Überblick zum Wandel der Kleidermode von 1750 bis 1970.
71735 Eberdingen-Hochdorf Keltenmuseum Hochdorf, Keltenstraße 2. Funde einiger sehr gut erhaltenen Textilien (Landesmuseum Stuttgart), in Hochdorf selbst Repliken, Gewichtswebstuhl und Brettchengewebe.
71384 Weinstadt-Endersbach Heimatstube Endersbach, Schulstraße 12.
Haubensammlung mit Kopfbedeckungen aus aller Welt, gestiftet von Freifrau Zündt von Kentzingen (1874 - 1964).
72218 Wildberg Museum Wildberg, Klosterhof, Tel.: 0 70 54/201-22, Fax: 0 70 54/201-26
Schwerpunkte bilden die Darstellung der Klostergeschichte und der Wandel in der Textilproduktion von der Tracht zur Konfektionskleidung. Seit dem 18. Jahrhundert bildete das Weberhandwerk eine der wichtigsten Erwerbsquellen, nachdem viele Wildberger Zuarbeiter für die Calwer Zeughandelscompanie wurden.
72275 Alpirsbach Klostermuseum mit der Ausstellung "Mönche und Scholaren". Mittelalterliche Alltagsgegenstände, Kleidung und Schuhe aus der ehemaligen Klosterschule.
Klosterplatz 2
72461 Albstadt Maschenmuseum mit vielen Textilien.
Wasenstr. 10, im Ortszentrum des Stadtteils Tailfingen Tel.: 0 74 31/160-14 65
72459 Albstadt Mey Nähmaschinenmuseum.
Auf Steingen 6, Tel.: 0 74 31/70 60, Fax: 0 74 31/70 61 00
72764 Reutlingen Industriemagazin, Sammlung Reutlinger Industriekultur, Lederstraße 22, Tel.: 0 71 21/303-20 50, Fax: 0 71 21/303-27 68.
Die Spezialsammlung zur Industriegeschichte der Reutlinger Region umfasst Maschinen und Produkte aus dem Bereich des Maschinenbaus und der Textilindustrie - den führenden Sektoren der wirtschaftlichen Entwicklung an Echaz und Erms. Ein "Motor der Industrialisierung" im Sinne des Wortes waren die Dampfmaschinen der Firma Kohllöffel, die mit ihren 30 PS in den Fabriken der Region über Transmissionsriemen die Fertigungsmaschinen antrieben. 1987 wurde mit dem Aufbau der Sammlung begonnen, die seit 1993 in den Shedhallen einer ehemaligen Fabrik untergebracht ist. Sie bildet den Grundstock für ein geplantes Reutlinger Industrie- und Wirtschaftsmuseum.
72793 Pfullingen Württembergische Trachten, Josefstraße 5/2, Tel.: 0 71 21/703-208, Fax: 0 71 21/703-213
Trachtensammlung des Schwäbischen Albvereins (Sammlung Hilde Walzer, Stuttgart). Sie gibt einen Überblick über die Trachten des Königreichs Württemberg und angrenzender Gebiete und erläutert ihre Herstellung.
73479 Ellwangen Alamannenmuseum Ellwangen, Haller Str. 9.
Das Alamannenmuseum Ellwangen präsentiert alles über die Alamannen und die Zeit vom 3. bis 8. Jahrhundert in Süddeutschland. Im Mittelpunkt stehen die sensationellen Grabungsfunde von Lauchheim/Jagst. U.a. gibt es Ausstellungsstücke zum Thema Weben und Brettchenweben.
73525 Schwäbisch-Gmünd Silberwaren- und Bijouteriemuseum Ott-Pausersche Fabrik, Milchgäßle 10, Tel.: 0 71 71/3 89 10, Fax: 0 71 71/99 87 85
Perlenstickerei
73540 Heubach Miedermuseum, Im Heubacher Schloss, Tel.: 0 71 73/181-0.
Miederwaren aus Heubacher Produktion in historischen Räumen. 13 Stationen erzählen anschaulich von der Entwicklung der weiblichen Unterwäsche vom Korsett des 19. Jahrhunderts bis zum 'Push up-BH' der Jahrtausendwende und damit vom stetigen Wandel des Zeitgeistes und der Moden, - und nicht zuletzt auch vom Wandel des Frauenbildes.
76133 Karlsruhe Museum beim Markt, Angewandte Kunst seit 1900, Karl-Friedrich-Straße 6
Das Museum verfügt über eine Jugendstilkollektion mit Möbeln, Glas, Keramik, Metallarbeiten und Textilien aus allen Zentren und von den bedeutendsten Entwerfern des europäischen Jugendstils.
76534 Baden-Baden - Lichtental Museum der Zisterzienserinnen-Abtei Lichtental, Hauptstraße 40, Tel.: 0 72 21/5 04 91-0, Fax: 0 72 21/5 04 91-53
Einen besonderen Platz in der Sammlung nehmen Textilien ein, dazu gehören Stickereien aus dem 16. Jahrhundert, die Kolmarer Strickteppiche von 1765 und liturgische Gewänder von 1500 bis 1800.
77716 Haslach im Kinzigtal Schwarzwälder Trachtenmuseum, Im Alten Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, Tel.: 0 78 32/80 80, Fax: 0 78 32/59 09
Ausstellungsstücke sind neben den Volkstrachten aus dem Schwarzwald und seinem Umland auch kunstvolle Hauben, Narrenhäser, Uniformen von Bürgerwehren und Gegenstände aus dem bäuerlichen Lebensbereich.
77761 Schiltach Museum am Markt, Marktplatz 13.
Ausstellung zum Leder be- und verarbeitenden Gewerbes. Die Flachs- und Hanfverarbeitung führt in den Arbeitsbereich der Frauen ein, im weiteren werden ihre obligatorischen Fertigkeiten im Umgang mit Textilien vorgeführt. Geschichte der Tuchherstellung vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis ca. 1970.
77889 Seebach Internationales Volkskunst- und Trachtenmuseum, Ruhesteinstraße 9, Tel.: 0 78 42/31 88, Fax: 0 78 42/60 00 02
Umfangreiche Trachtensammlung deutscher und internationaler Herkunft, darunter Exponate aus Japan, der Türkei und Marokko. Im Mittelpunkt steht jedoch die Schwarzwälder Tracht mit ihrem Zubehör, darunter die für diese Region typische Kopfbedeckung der Jungfernkrone (Schäppel).
78098 Triberg Schwarzwaldmuseum Mit einer Ausstellung von schwarzwälder Trachten.
Wallfahrtstraße 4, Tel.: 0 77 22/44 34, Fax: 0 77 22/92 01 10
79576 Weil am Rhein Museum Weiler Textilgeschichte, Am Kesselhaus 23.
Das Museum wurde in einer aus dem Jahr 1921 stammenden Schlossereiwerkstatt eingerichtet, die zur Seidenstoffweberei Schwarzenbach & Cie gehörte. Nachdem die Firma ihre Produktion 1982 eingestellt hatte, erwarb die Stadt das Gebäude und eröffnete 1994 darin das Textilmuseum mit einer Dokumentation zur Geschichte der Friedlinger Textilfabrikation.
79664 Wehr Textilmuseum der Brennet AG, Im Hammer 2.
Das Museum zeigt eine modern gestaltete stadtgeschichtliche Sammlung mit Zeugnissen zur Geschichte von Textilindustrie und Papierproduktion in Wehr, zur bäuerlichen Lebensweise im Wehratal und zur ehemaligen Grundherrschaft der Familie von Schönau.
79669 Zell im Wiesental Wiesentäler Textilmuseum, Teichstr. 4 Seit 1996 zeigt das Museum eine lebendige Dauerausstellung über die ehemals so bedeutsame Textilindustrie. Zu den Ausstellungsstücken gehören mechanische Webstühle, Spinnmaschinen, Schuss-Spulmaschinen und Färbereimaschinen aus der Geschichte der Textilproduktion, die alle betriebsbereit sind. Eine Bilddokumentation zeigt die Entwicklungsetappen von der Heimarbeit über die ersten Manufakturen zur Industrieproduktion. Eine der textilen Heimarbeit gewidmete Abteilung zeigt eine Nähschule, wie sie für die Region typisch war. Neben einer Vielzahl von Nähmaschinen werden hier vor allem textile Handarbeiten, z.B. Stricken, Kunststricken, Häkeln, Sticken, Nähen und Klöppeln in zum Teil sehr aufwendigen Originalen ausgestellt.
80331 München Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, Tel.:0 89/233-2 23 70 Fax: 089/233-2 50 33
Große Bestände Kleider und Accessoires ab ca. 1750 bis heute, die in ständig wechselnden Ausstellungen gezeigt werden.

Von-Parish Kostümbibliothek, eine Abteilung des Münchner Stadtmuseums, Kemnatenstr. 50, Tel. 089/17 77 17, Fax: 089/12 71 10 04.
Besuchstermine nach Vereinbarung.
Die von Parish Kostümbibliothek sammelt Schrift- und Bildmaterial zu den Themen Kostümgeschichte, Modedesign, Accessoires, Trachten Europas und Außereuropas, Berufsbekleidung, Sportbekleidung, Bühnenbekleidung, Körperkultur, Jugendmoden, Schnitte, Modegrafik, Modefotografie, Textiltechniken, Bekleidungsindustrie etc.

80538 München Bayerisches Nationalmuseum.
Prinzregentenstraße 3, 089/2 11 24-01
Textilien, Tapisserien, Kostüme.
80538 München Staatliches Museum für Völkerkunde, Maximilianstr. 42.
Neben Kollektionen aus Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Afrika und Ozeanien bilden Sammlungen aus Süd-, Südost- und Ostasien wesentliche Schwerpunkte.
Die Ausstellung befindet sich derzeit im Umbau. Die Räume Archäologie aus Lateinamerika und Identität und Wandel. Textilien der Maya aus dem Hochland von Guatemala: Die Sammlung Avitabile sind bereits wieder zu besichtigen. (Stand: Januar 2011)
83059 Kolbermoor Heimatmuseum, Bahnhofstr. 12
Die Entwicklung Kolbermoors ist aufs engste mit der Spinnerei verbunden. So war es naheliegend, nach ihrer Betriebseinstellung im Jahr 1993 die wichtigsten historischen Exponate in einem Industriemuseum zu zeigen.
Der Besucher erlebt die Schritte der industriellen Verarbeitung der Rohbaumwolle bis zum fertigen Garn und deren Veredelung. Auch werden u.a. die sozialen Leistungen dieses über viele Jahrzehnte wichtigsten Arbeitgebers gezeigt.
83361 Kienberg Dorfmuseum, Schulhaus, Tel.: 0 86 28/214
Im Untergeschoß des Schulhauses Zeugnisse der Ortsgeschichte ausgestellt, darunter Textilien wie Fahnen, reich bestickte Meßgewänder und Handarbeits-Musterbänder.
83512 Wasserburg am Inn Museum der Stadt Wasserburg, Herrengasse 15 - 17
Im 3. Oberstock befinden sich die Ausstellungen zum Thema Blaudruck, Textilpflege, "Vom Flachs zum Garn"
83671 Benediktbeuern Trachten-Informations-Zentrum, des Bezirks Oberbayern, Michael-Ötschmannweg 2, 83671 Benediktbeuern.
85764 Oberschleißheim Kostüm-Museum Schloß Lustheim, Max-Emanuel-Platz 1
86153 Augsburg tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS), Provinostraße 46.
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Technik- und "Mode"geschichte von etwa 1700 bis heute.
86473 Ziemetshausen Webereimuseum Gebr. Stegmann des Heimatvereins Ziemetshausen und Umgebung e.V., Friedhofstraße 7a.
Gezeigt werden der Weg vom Leinsamen bis zum gesponnenen Flachsfaden, der Schärgatter, das Anlegen des Kettbaums, das Umspulen der Garne für die Weberschiffchen, das Weben auf den mechanischen Webstühlren, die Herstellung eines Webblattes ebenso wie Handwebstühle für Fleckerlteppiche, Stoffe und Stoffmusterbücher und Teile der Ladeneinrichtung.
86633 Neuburg a.d. Donau Schloßmuseum Neuburg - Abteilung kirchlicher Barock und religiöse Volkskunst, Schloß Neuburg, Residenzstr. 2, Tel.: 0 84 31/88 97
Paramente der Stiftung Ursulinenfonds. Die Antependien - biblische Darstellungen in Nadelmalerei - und liturgischen Gewänder wurden zu Anfang des 18. Jahrhunderts im Neuburger Ursulinenkloster angefertigt. Die Antependien in Seide mit Gold- und Silberfäden zählen zu den bedeutendsten erhaltenen Textilarbeiten des 18. Jahrhunderts.
87616 Marktoberdorf Stadtmuseum Martinsheim, Eberle-Kögl-Str. 11, Tel.: 0 83 42/4 19 82
Ein Schwerpunkt des Museums liegt ferner in seinen reichen Textilbeständen, vor allem Trachten, Wäsche und Accessoires, die durch eine Sammlung von Bügeleisen und weiteren Geräten zur Wäschepflege ergänzt werden.
87719 Mindelheim Textilmuseum Mindelheim, Sandtner-Stiftung, Hermelestr. 4, 87719 Mindelheim, Tel. 0 82 61/69 64.
Die aktuelle Neupräsentation bietet eine Übersicht über die Entwicklung der Mode vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart unter dem Titel: 'Kleider machen Leute'.
88161 Lindenberg im Allgäu Hutmuseum, Im Brennterwinkel 4.
Werkstatt und Arbeitsgeräte zur Hutherstellung und Hutausstellung.
88356 Ostrach-Habsthal Modemuseum, Kulturhof Zehntscheuer, Klosterstraße 10.
Damenoberbekleidung von 1760 bis in die neuere Zeit mit den dazugehörenden Accessoires an Hüten, Taschen, Schirmen, Handschuhen, Schuhen und Galanterieartikeln, aber auch Wäsche aus der Zeit von 1840 bis 2000.
88410 Bad Wurzach - Eggmannsried Museum für klösterliche Kultur, Ordenstrachten und Weihnachtskrippen, Pfarrhof, Tel.: 0 75 64/27 53, Fax: 0 75 64/93 50 13
Trachten und Bekleidung aus Oberschwaben, dem Allgäu und vom Bodensee aus der Zeit von 1750 bis 1850. Daneben werden Wallfahrtsandenken, historische Textilien, Handarbeiten und Bilder der Trachtenmaler Pflug und Sauter gezeigt. Die Abteilung mit den Klosterfrauenarbeiten präsentiert typische Handarbeiten aus Ordenswerkstätten der Franziskanerinnen, Benediktinerinnen, Dominikanerinnen, Zisterzienserinnen und Augustiner-Chorfrauen.
88447 Warthausen Knopf & Knopf, Museumsgässle, 88447 Warthausen (bei 88400 Biberach/Riss), Tel.: 0 73 51/18 93 40, Fax: 0 73 51/18 93 41
89134 Blaustein-Weidach Heimatkundliche Sammlung, Herrlinger Straße 26.
Einen Schwerpunkt im Bestand bilden evangelische Trachten der Schwäbischen Alb aus der Gegend Ulms und Blaubeurens vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum frühen 20. Jahrhundert.
89584 Ehingen an der Donau - Granheim Mode Museum Feigl, Von Speth-Schülzburg-Straße 38, Tel.: 01 71/9 96 19 80, Fax: 07 11/65 00 42.
Das MMF zeigt Damenmode des 20. Jahrhunderts und konzentriert sich dabei besonders auf Baden-Württemberg bzw. auf Stuttgart. Kinder- und Herrenmode sind derzeit bewusst ausgeklammert worden. Es geht auch nicht um Haute Couture oder Trachten, sondern um das, was Urgrossmutter, Großmutter und Mutter chic fanden und was uns als Modetrend in Erinnerung ist.
90402 Nürnberg Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1.
Textilsammlung mit Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts. Ein Rundgang durch 300 Jahre Kleidungsgeschichte und ausgewählte Themen zeigen Kleidung im modischen Wandel und in ihrem gesellschaftlichen Kontext.
90574 Roßtal Museumshof Rosstal, Schulstr. 13
Waschen, Bügeln, Kochen und Backen wie zu Großmutters Zeiten, historische Schusterwerkstatt, Webstuhl.
91074 Herzogenaurach Stadtmuseum, Krichenplatz 2
Stadtgeschichte ab dem Mittelalter, u.a. die über 500 Jahre ortsbeherrschende handwerkliche Tuchmacherei sowie die frühen Anfänge der modernen Sportschuhindustrie. Handwerksgeräte der Tuchmacher und Schuhe aus der Anfangszeit der heute international tätigen Sportartikelkonzerne Adidas und Puma sind ausgestellt.
91154 Roth Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, Obere Mühle 4, Tel.: 0 91 71/6 05 64 oder 8 56 66
Aus dem französischen Lyon als Zentrum der Webkunst stammt das Verfahren, einen vergoldeten oder versilberten Faden zur Herstellung feiner Gespinste und Gewebe zu benutzen. Daher leitet sich auch der Name leonische Industrie als Abwandlung des Ortsnamens Lyon ab. Diese lange Geschichte der leonischen Industrie wird im Fabrikmuseum durch Maschinen aus allen Epochen und Fertigungsschritten erlebbar.
91183 Abenberg Klöppelmuseum, Burgstr. 16
Schwerpunkt sind Sammlungsbestände aus der Klöppelschule: Leinenspitzen und die Abenberger Metallspitzen in Gold und Silber (leonische Waren), Musterzeichnungen und -stücke, Klöppelgeräte sowie dokumentarische Photos. Den Besuchern wird während der Öffnungszeiten und bei den Führungen das Klöppeln vorgeführt. Die Bestände der ortsgeschichtlichen Sammlung sind in Sonderausstellungen zu sehen.
91217 Hersbruck Deutsches Hirtenmuseum, Eisenhüttlein 7.
Das Deutsche Hirtenmuseum ist das einzige Spezialmuseum in Deutschland zum Hirtenwesen der Welt.
91301 Forchheim Trachtenmuseum, Pfalzgebäude, Kapellenstr. 16
Informationen zur Geschichte der Trachten, zu unterschiedlichen Trachtenformen, zu den Trachtenschneiderinnen und zur Verbreitung der Trachten.
91438 Bad Windsheim Fränkisches Freilandmuseum, Eisweiherweg 1
Handwerkerprogramm: Handweben im Köblerhaus aus Oberfelden, Vorführung der Kaltmang im Färberhaus aus Heidenheim und Wollspinnen in/vor der Schäferei aus Hambühl
91438 Bad Windsheim Reichsstadtmuseum im Ochsenhof, Seegasse 27, Tel.: 0 98 41/10 73 (Auskünfte)
Textilabteilung mit bäuerlicher und bürgerlicher Kleidung, einem Webstuhl und Stoffdruckmodeln.
91555 Feuchtwangen Fränkisches Museum Feuchtwangen, Museumsstr. 19
In der Dauerausstellung gibt es u.a. die Ausstellung "Kleid und Ausstattung im Lebenslauf".
91589 Aurach Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube, Am Rathausplatz, Im Mooshof 4.
Bäuerliche und handwerkliche Geräte zur Flachsbearbeitung.
91710 Gunzenhausen Stadtmuseum Gunzenhausen, Rathausstr. 12
Ausstellung zu Kunst und Handwerk der Bürger und Bauern vergangener Jahrhunderte, u.a. Trachten.
91732 Merkendorf Heimatmuseum, Marktplatz 4 und Bürger- und Trachtenstube, Adlerstr. 3
Kleidung und Trachten. Geschichte des Webens und der Weberzunft.
91744 Weiltingen Trachten- und Heimatmuseum, Schloßweg 6, Tel.: 0 98 53/253
Trachtenstube mit den alten Trachten aus der Hesselberggegend und einem Brautschatz aus der Biedermeierzeit.
92224 Amberg Stadtmuseum Amberg, Zeughausstr. 18
Die Abteilung "Kleidung gestern und heute" bietet dem Besucher einen Spaziergang durch 200 Jahre Kleidungsgeschichte. Gezeigt wird, wie sich das Erscheinungsbild des Menschen von 1800 bis heute gewandelt hat.
92331 Parsberg Burg-Museum, Untere Burg, Tel.: 0 94 92/15 05, Fax: 0 94 92/94 18 30
In der Abteilung Textil werden Herstellung und Pflege von Textilien, Handarbeitstechniken, Schneiderei und Tracht gezeigt.
93464 Tiefenbach Museum ehemalige Klöppelschule Tiefenbach, Hauptstr. 33, Tel.: 0 96 73/9 22 10
Im Saal der ehemaligen Klöppelschule, heute Rathaus, sind Entwürfe, Musterzeichnungen, Klöppelbriefe und Klöppelarbeiten aus Tiefenbach ausgestellt. Die Geschichte der Klöppelschule und die Einführung dieses Zweigs der Hausindustrie werden dargestellt.
95119 Naila Museum Naila im Schusterhof , Schleifmühlweg 11. Tel.: 0 92 82/18-90
95197 Schauenstein Weberhausmuseum, Neudorf.
95233 Helmbrechts Oberfränkisches Textilmuseum, Münchberger Str. 17, Tel. 0 92 52/9 24 30/31, Fax: 0 92 52/7 01 11
In den vier Geschossen wird die Entwicklung von der handwerklichen zur industriellen Herstellung deutlich: Lebens- und Arbeitsweise der Hausweber sind in einer komplett eingerichteten Handweberstube nachvollziehbar. Eine mechanische Hausweberei markiert den Schritt zur Industrialisierung. Besonderer Anziehungspunkt ist die einzigartige Sammlung von Umschlagtüchern, die im 19. Jahrhundert von Helmbrechts aus in über 140 Länder exportiert wurden: Saris für Indien, Ponchos für Südamerika, Turban- und Gürteltücher für die Türkei, Woll- und Kaschmirschals in allen Farben und Mustern. Umfangreiche Sammlungen von Musterbüchern, Stickereien und anderen Produkten der oberfränkischen Textillandschaft, die bis in die Zeit um 1830 zurückreichen.
95447 Bayreuth Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte des Bezirks Oberfranken, Adolf-Wachter-Str. 17, Tel.: 09 21/5 75 15 (Auskünfte)
Arbeitsreihe "Vom Flachs zum Leinen", Ausstellung oberfränkischer Trachten.
95671 Bärnau Deutsches Knopfmuseum, Tachauer Str. 2
Auf zwei Etagen dokumentieren Knöpfe aus vier Jahrhunderten, darunter wertvolle Perlmuttknöpfe, nicht nur die Bedeutung der Knopfindustrie für Bärnau. Der Besucher erhält auch einen Einblick in die Herstellung und sieht Materialien, Maschinen und Werkzeuge.
96155 Buttenheim Geburtshaus Levi Strauss - Museum Jeans & Kult, Marktstr. 33
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Geschichte der Jeans, die durch eine Sammlung historischer Hosen und Jacken dokumentiert wird. Neben der Herstellung werden auch die biographischen Stationen des Buttenheimers Levi Strauss beleuchtet.
96365 Nordhalben Internationale Spitzensammlung, Klöppelschule 4.
In sieben Räumen werden Spitzen aus den verschiedenen deutschen Klöppelzentren gezeigt: Erzgebirge, Oberpfalz und Nordhalben, aber auch aus Belgien, Frankreich, England, Spanien, aus Tschechien, der Slowakischen Republik und aus Ländern der Dritten Welt. Besonders kostbare Stücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert wie auch maschinell hergestellte Spitzen, geklöppelte Kunstwerke des 20. Jahrhunderts und Spitzenimitationen aus nichttextilen Materialien gehören zu der vielfältigen Sammlung.
97199 Ochsenfurt Trachtenmuseum im "Greisinghaus", Spitalgasse 13
Das Museum zeigt in den beiden Obergeschossen die berühmten Ochsenfurter Trachten und ihr Zubehör mit ihren vielen Varianten: Farbige Abstufungen unterscheiden die höchste Festtracht, die Sonntags- und Werktagstracht, die Trauertracht und weitere Trachtenformen für besondere Anlässe.
97215 Uffenheim Gollachgaumuseum Uffenheim, Schlossplatz 5
Handwerkerstuben und Trachten.
97447 Gerolzhofen Stadtmuseum, Marktplatz 20, Altes Rathaus.
Nähmaschinenmuseum mit der lokalen Geschichte von Gerolzhofen, Informationen zu der Funktion und Herstellung von Kleidung, zur Erfindung, Produktion, Handel und dem Unterricht mit Nähmaschinen.
Dauerausstellung "Welterfolg Nähmaschine - vom armen Schneiderlein zur Kleiderfabrik"
97846 Partenstein Ahler Kråm - Volkskundliche Sammlung, Am Herrenhof 8.
Die Abteilung Flachsverarbeitung und Textilherstellung verweist auf die Bedeutung der örtlichen Heimweberei.
97877 Wertheim Grafschaftsmuseum Wertheim und Otto-Modersohn-Kabinett, Rathausgasse 6 - 10.
U.a. kulturhistorisch bedeutende Textilien und Blaudruck.
97993 Creglingen Fingerhutmuseum
Das Museum zeigt über 3000 Fingerhüte und zahllose Beispiele der “Fingerhüterzunft” wie zB. Porzellan-Fingerhuthalter und Silber-Nähkästchen aus der Zeit der Französischen Revolution.
A-1120 Wien Modesammlung des Historischen Museums, Hetzendorfer Straße 79, Tel.: ++43/1/505 87 47/84046 DW, Fax: ++43/1/804 04 68.
Die Modesammlung ist öffentlich nicht zugänglich!
A-1180 Wien Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudongasse 15 - 19, 1080 Wien, Österreich.
Die Textilsammlung umfasst etwa 25.000 Einzelstücke, u.a. Trachten, Alltags- und Festtagskleidung, Kopfbedeckungen, Schuhe und Alltagstextilien.
A-2421 Kittsee Volkskunst aus Ost- und Südeuropa, Ethnographisches Museum Schloß Kittsee
A-3812 Groß-Siegharts Lebendes Textilmuseum, Museumsgasse 2, Tel.: ++ 43-28 47/371
A-3970 Weitra In der Brühl 13.
Ausstellung im alten Fabrikgebäde der ehemaligen "k.k. privilegierten Modewarenfabrik Hackl & Söhne", in der einst Tücher und Kleiderstoffe, Teppiche, Möbel- und Dekorstoffe gefertigt wurden.
A-4170 Haslach Webereimuseum, Kirchplatz 3, Tel.: ++43/72 89/7 15 93
Entwicklung des traditionellen Flachsanbaues, die Herstellung des Leinenfadens und das Weben auf alten Handwebstühlen und der ersten Webautomaten.
A-6410 Telfs Bergbauernmuseum und Textilmuseum, Ropferhof, Tel.: ++43/52 62/6 44 90
A-6410 Telfs Textilmuseum, Firma Franz Pischl, Niedere-Munde-Straße 9, Tel.: ++43/52 62/23 12
A-6890 Lustenau Stickereimuseum, Pontenstraße 20, Tel.: ++43/55 77/8 32 34, Fax ++43/55 77/8 91 11
A-6971 Hard Textildruckmuseum Mittelweiherburg, Salbachstraße, Tel.: ++43/55 74/6 97 20
Im Museum werden alle Techniken des Formstechens und Druckens gezeigt und ausführlich erklärt.
A-7171 Rechnitz Stiefelmachermuseum Rechnitz (Csizmenmachermuseum), Hauptplatz 10, Tel: ++43/33 63/792 02, Fax: ++43/33 63/775 41-22
Dokumentation eines ausgestorbenen Berufs im Erdgeschoß des Gemeindeamtes mit einer kompletten Werkstätte, Markttruhe, Zunfttruhen, Walkmaschinen usw.
A-8330 Feldbach 1. Österreichisches Schneidereimuseum, Franz-Josef-Str. 3, Tel.: ++43/31 52/58 56, Fax: ++43/31 52/22 02
B-1000 Brüssel Musée du Costume et de la Dentelle, 4-6 Rue Violette
Das Museum beherbergt eine große und interessante Sammlung wertvoller Klöppel- und Nadelspitzen aus Belgien, Frankreich und Italien seit dem 17. Jahrhundert, die zusammen mit Damenbekleidung und Accessoires ausgestellt werden.
B-2000 Antwerpen ModeMuseum Provincie Antwerpen - MoMu, Nationalestraat 28
Mode seit dem 18. Jahrhundert.
B-4800 Verviers Centre Touristique de la Laine & de la Mode, rue de la Chapelle, 30
Vom Faden zur Mode.
B-8500 Kortrijk Nationales Flachmuseum, E. Sabbelaan 4.
Der vielseitige Flachs wird seit dem 15. Jahrhundert in dieser Region verarbeitet und begründete zum Teil den Wohlstand Kortrijks und des Leietals mit. Das Flachsmuseum erzählt die Geschichte vom Flachs zum Leinen, und verdeutlicht das Leben der mit dieser Pflanze verbundenen Menschen. Das Museum zeigt ihre harte Arbeit, ihren Erfindungsreichtum und ihr Handelsethos. Des Weiteren besitzt das Museum eine schöne Sammlung von Leinen, Spitzen und Damast.
B-9000 Gent MIAT, Museum für Industrielle Archäologie und Textilien, Minnemeers 9
Es wird die Entwicklung der Industriegesellschaft im Zeitraum von 1750 bis heute beleuchtet. Die Textilindustrie, jahrelang die wichtigste Industriebranche Flanderns, steht dabei im Mittelpunkt. Auch der Lage der Frau wird besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet.
CH-3132 Riggisberg Kunst- und Textilmuseum Abegg-Stiftung, Werner Abeggstrasse 67, Tel.: ++ 41-31/8 08 12 01
CH-3855 Brienz Schweizerisches Freilichtmuseum Ballenberg für ländliche Kultur, Hauptstrasse 26 + 28, 3855 Brienz.
Vorführung alter Handwerke, u.a. Klöppeln, Stohflechten, appenzellische Stickerei und Spinnen.
CH-4001 Basel Textil - Technik, Design und Funktion im Museum der Kulturen, Augustinergasse 2, CH-4051 Basel, Telefon: ++41 61/266 55 00, Fax: ++41 61/266 56 05.
CH-4410 Liestal Kantonsmuseum Baselland
Die Bandweberei in Industrie und Heimarbeit im 19. und 20. Jahrhundert.
Seidenband - Kapital, Kunst und Krise. Neue Dauerausstellung zur Geschichte der Seidenbandindustrie in der Region.
CH-4537 Wiedlisbach Museum im Kornhaus, Städtli 20, Stickmustertücher aus verschiedenen Jahrhunderten und Ländern, Museumskommission
CH-5012 Schönenwerd Bally Schuhmuseum, Haus zum Felsgarten, Gösgerstr. 15, Tel.: ++41/62/85 82 64, Fax: ++41/62/8 58 20 84
CH-8266 Steckborn Bernina Nähmaschinenmuseum. Geschichte der Nähmaschine ab 1790.
CH-8034 Zürich Museum Bellerive, Höschgasse 3.
Alte und moderne Textilien aus verschiedenen Ländern, Wandbehänge und Marionetten.
CH-8344 Bäretswil Das Museum ist eine kleine, aber voll funktionsfähige Baumwollspinnerei. Textilmaschinenmuseum Neuthal.
CH-9000 St. Gallen Textilmuseum, Vadianstr. 2
Die neu gestaltete Textilausstellung "Die goldene Zeit der St. Galler Stickereiindustrie" zeigt ab September 2003 die Blütezeit der St. Galler Stickereiindustrie von 1870 bis 1930.
Seit Februar 2004 neues Sammlungsgebiet: Geknüpfte Paradiese, Orientteppiche des 19. und 20. Jahrhunderts
CH-9213 Hauptwil Textilmuseum, Hauptwil, Sorntal
CH-9466 Sennwald Textil- und Heimatmuseum, Läui 90.
U.a. Web- und Spinnstube, Stickerei-Lokal, Literatur über Textil- und Heimatkunde.
DK-2800 Lyngby Brede Vaerk, I.C. Modewegs Vej, Postboks 260, Lyngby 2800.
Ausstellung "Körper und Kleidung".
DK-5620 Glamsbjerg Hørvævsmuseet på Krengerup, Nårupvej 30, Tel.: 00 45/64 72 28 85
DK-7400 Herning Herning Museum, Museumsgade 32.
DK-7400 Herning Textilforum, Vestergade 20.
Ehemalige Weberei in der heute die Entstehung von Garn und Geweben, neben einigen Kostümen und Stoffen zeigt.
E-08003 Barcelona Museu Textil i d'Indumentaria, Palau del Marques de Llio, Montcada 12 - 14.
Neben einer große Sammlung an Textilien und Spitzen wird die Geschichte der Stoffe, Bekleidung und deren Produktion in Europa gezeigt.
E-08222 Terrassa Centre de Documentació i Museu Tèxtil, Salmerón 25
Mediterrante Textilien seit dem 15. Jahrhundert, ägyptische und andalusische Textilien.
E-08222 Terrassa Museo del Tejido Sedero, Hospital 7.
Geschichte der Textil- und Seidenindustrie.
E-50290 Epila Colección de la Casa de Alba(Epila), Palacio de los Condes de Aranda.
Königliche Kostüme
F-08210 Mouzon Musée Atelier du Feutre (Filzmuseum), Place du Colombier, Tel.: ++33/3 24 26 19 91
F-10000 Troyes Musée de la Bonneterie, 4 Rue de Vauluisant.
Strickmaschinen vom 18. - 20. Jahrhundert.
F-14400 Bayeux Musée de la Tapisserie de Bayeux, Centre Guillaume le Conquérant, Rue de Nesmond.
Teppich von Bayeux.
F-15140 Saint-Charmant Collection de Tapisseries d'Aubusson et des Flandres, Château, Tel.: ++33/4 71 69 22 01
Wandbehänge aus Flandern
F-23500 Felletin Exposition de Tapisseries, Ancienne Église, Tel.: ++33/5 55 66 51 11
Wandbehänge
F-30000 Nîmes Musée du Vieux Nîmes, Place aux Herbes.
Geschichte der Textilindustrie.
F- 30170 St Hippolyte du Fort Le musée de la soie (Seidenmuseum), Place du 8 mai.
F-30270 St. Jean du Gard Musée des Vallées Cévenoles, 95 Grand Rue.
Geschichte der Texil- und Seidenindustrie.
F-42140 Chazelles/Lyon Musée du Chapeau (Hutmuseum), 16, Route de Saint-Galmier, Tel.: ++33/4 77 94 23 29
F-43130 Retournac Musée des Manufactures de Dentelles, 14 avenue de la gare, 43130 Retournac.
Spitzenmuseum.
F-49300 Cholet Musée du Textile (Textilmuseum), Rue du Docteur-Roux, 49300 Cholet.
Textilfabrik.
F-51100 Reims Palais du Tau, 2 Place du cardinal Luçon
Wandbehänge aus dem 16. - 18. Jahrhundert.
F-60000 Beauvais La Galerie Nationale de la Tapisserie, 22 Rue Saint-Pierre.
Stoffe, Wandbehänge, Teppiche.
F-62000 Calais La Citée Internationale de la dentelle, Calais. Eröffnet im Frührjahr 2009.
Spitze von Hand und maschinell hergestellt, Mode und Design mit Spitze.
F-62100 Calais Le Musée des beaux-arts et de la dentelle, 25 rue Richelieu.
Museum für Spitze und Schöne Künste. Im Frührjahr 2009 werden diese beiden Daueraustellungen getrennt untergebracht.
F-67000 Strasbourg Collection de Costumes Alsaciens J. Bossert, 11bis Quai Turckheim, Tel.: ++33/3 88 32 28 47
Trachten und Kostüme aus dem Elsaß
F-68000 Mülhausen Musée de l'Impression sur Etoffes 14 Rue Jean-Jacques Henner, Tel.: ++33/3/89 46 83 00, Fax: ++33/3/89 46 83 10
Die Geschichte der bedruckten Textilien in Frankreich mit 3.000.000 Mustern in 9.000 Bänden.
F-68460 Husseren-Wesserling Le musée textile de Haute-Alsace, Rue due Parc, 68460 Husseren-Wesserling.
Das Textilmuseum zeigt die Entwicklung vom manuellen Textildruck bis hin zu modernen Druckverfahrern. Zudem gibt es jährlich wechselnde Sonderausstellungen.
F-69002 Lyon Musée des Tissus 34 rue de la Charité, Tel.: ++33/4 78 38 4200
F-75001 Paris Musée de la Mode et du Textile, Palais du Louvre, 107 rue de Rivoli, F-75001 Paris.
Französische Kostüme seit dem 16. Jahrhundert und die Entwicklung der weiblichen Mode und Bekleidung seit dem Mittelalter.
F-78350 - Jouy en Josas Musée de la Toile de Jouy, Château de l'Eglantine 54, rue Charles de Gaulle
Bedruckte Textilien des 18. und 19. Jahrhunderts.
F-81270 Labastide Rouairoux Musée du Textile, 1 rue de la Rive, 81270 Labastide Rouairoux
Textilien des 18. Jahrhunderts.
GB - Armley Armley Mills Leeds Industrial Museum, Canal Road, Armley, Leeds LS12 2QF, England, Tel: ++44/1 13/263 78 61, Fax: ++44/1 13/263 78 61
In der einstmals größen Spinnerei der Welt werden Ausstellungsstücke des 18. und 19 Jahrhunderts zur Geschichte der Textil-, Bekleidungs- und Maschinenindustrie der Gegend gezeigt.
GB - Barnooldswick, nr Colne Bancroft Mill Engine Trust, Gillians Lane, Barnooldswick, nr Colne, Lancashire BB8 5QR, Tel.: ++44/12 82/86 56 26.
Dampfmaschine zum Betrieb von Lancashire Webstühle u.a.
GB - Bath Fashion Research Centre, 4 Circus, Bath, Somerset, BA1 2EW, Tel: ++44/12 25/47 77 52 Fax: ++44/12 25/44 47 93
Modegeschichte Englands der letzten 400 Jahre.
GB - Bath Museum of Costume, Assembly Rooms, Bennett Street, Bath, BA1 2QH, Tel: +44/12 25/47 77 89, Fax:+44/12 25/44 47 93
Mode des 19. Jahrhunderts.
GB - Blackburn Lewis Textile Museum, Exchange Street, Blackburn, BB1 7JN, Lancashire, Tel: ++44/12 54/66 71 30, Fax: ++44/12 54/69 53 70
Kostüme und Textilmaschinen (Hargreaves Spinning Jenny, ein Nachbau von Cromptons Mule und eine Arkwrights Water Frame).
GB - Bolton Tonge Moor Textile Museum, Tonge Moor Road, Bolton BL2, Tel: ++44/12 04/32 13 93
Erfindungen der Baumwollindustrie, auch Cromptons Mule.
GB - Bradford Saltaire Village, Saltaire Tourist Information Centre and Gift Shop, 2 Victoria Road, Shipley, BD18 3LA Bradford, Yorkshire .
Ehemalige Textilfabrik Salts Mills und Industriestadt. (Siehe auch: hier.)
GB - Burnley Queen Street Mill, Queen Street, Harle Syke, Burnley, Lancashire BB10 2HX
Baumwollspinnerei mit 300 dampfbetriebenen Webstühlen.
GB - Carlisle Tullie House Museum, Castle Street, Carlisle, Cumbria CA3 8TP
Kostüme und Textilien aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
GB - Chesterfield Hardwick Hall, Doe Lea, Chesterfield, Derbyshire S44 5QJ, Tel.: ++44/12 46/85 04 30, Fax: ++44/12 46/85 42 00.
Die große Sammlung von Wandbehängen und Stickereien von Bess of Hardwick aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
GB - Crayford David Evans World of Silk, Bourne Industrial Park, Bourne Road, Crayford, Kent DA1 4BP, Tel.: ++44/13 22-55 94 01, Fax: ++44 13 22-55 64 20
Geschichte des Seidendrucks.
GB - Cromford Derwent Valley Mills, Cromford Mill, DE4 3RQ Cromford, Derbyshire, East Midlands.
Erste wasserbetriebene Spinnfabrik - die erste moderne Fabrik der Geschichte, gebaut 1771. (Siehe auch hier.)
GB - Dre-fach Felindre Museum of the Welsh Woollen Industry, Dre-fach Felindre, Llandysul, Dyfed, SA44 5UP Wales.
Spinnerei und Weberei.
GB - Dundee Verdant Works, West Henderson's Wynd, Dundee, DD1 5BT, Schottland
Jutefabrik. (Siehe auch hier.)
GB - Dumfries Shambellie House Museum of Costume, New Abbey, Dumfries, DG2 8H, Schottland.
Ausstellung von Kostümen der Zeit von etwa 1850 - 1950.
GB - East Molesey Textile Conservation Studio, Apartment 22, Hampton Court Palace, East Molesey, Surrey KT8 9AU,
Textilrestaurierung.
GB - Fulneck Moravian Museum, 55 - 57 Fulneck, Pudsey, West Yorkshire LS28 8NT, Tel: ++44/113/56 48 62.
Das Museum beherbergt eine Webstube und Sammlung an Spitze und Stickereien.
GB - Halifax Bankfield Museum, Akroyd Park, Boothtown Road, Halifax, West Yorkshire HX3 6HG, Tel.: ++44/14 22/35 48 23, Fax: ++44/14 22/34 90 20
Internationale Sammlung von Textilien und Kostümen.
GB - Hampton Court Palace Embroiderers' Guild, Apartment 41, Hampton Court Palace, Surrey KT8 9AU, Tel: ++44/20 89 43 12 29, Fax: ++44/20 89 77 98 82
Historische, zeitgenössische und internationale Stickereien.
GB - Hampton Court Palace Textile Conservation Workshop, The Homestead, Crown Street Harbury, Leamington Spa, Warwickshire CV33 9HE.
Textilrestauration.
GB - Hawick Hawick Museum and The Scott Art Gallery, Wilton Lodge Park, Hawick, TD9 7JL, Tel.: ++44/14 50/37 34 57, Fax: ++44/14 50/37 39 93
Geschichte der Wirk- und Strickwaren.
GB - Huddersfield Colne Valley Museum, Cliff Ash, Huddersfield, Golcar HD7 4PY. Tel.: ++44/14 84-65 97 62
Restauriertes Weberhaus des 19. Jahrhunderts, funktionsfähige Spinning Jenny, u.a.
GB - Hull Hull City Council, Guildhall, Hull. HU1 2AA. Tel. +44/14 82-30 03 00.
Ausstellung der "Hull Tapestry".
GB - Keighley East Riddlesden Hall, Bradford Road, Keighley, West Yorkshire, BD20 5EL, Tel.: ++44 15 35-60 70 75, Fax: ++44 15 35-69 14 62
Sammlung von Textilien und Stickereien.
GB - Kelmscott Kelmscott Manor, Kelmscott, Lechlade, Gloucestershire, GL7 3HJ, Tel:++44/13 67/25 24 86
Kelmscott Manor war das Heim von William Morris und beherbergt noch heute eine Sammlung an Textilien und Möbeln.
GB - Lanark New Lanark, New Lanark Mills, ML11 9DB Lanark, South Lanarkshire, Schottland.
Erste und profitabelste Baumwollspinnerei Schottlands. (Siehe auch hier.) Heute UNESCO-Welterbe. Neben der Kardiermaschine und den Spinning Mules, die heute für Wolle betrieben werden, werden die sozialen Einrichtungen in der Frühzeit der Industriellen Revolution durch Robert Owen in den Vordergrund gestellt.
GB - London V & A, Cromwell Road, South Kensington, London SW7 2RL, Tel:++44 20 7942 &2000
GB - Macclesfield Macclesfield Silk Museum, Roe Street, Macclesfield, Cheshire, SK11 6UT, Tel.: ++44/16 25/61 32 10, Fax: ++44/16 25/61 78 80.
Seidenmuseum.
GB - Macclesfield Paradise Mill Working Silk Museum, Park Lane, Macclesfield, Cheshire.
Seidenmuseum.
GB - Macclesfield Gallery of Costumes, Platt Hall, Rusholme, Manchester, M14 5LL
Englische Bekleidung und Accessoires seit dem 17. Jahrhundert.
GB - Magherafelt Springhill Costume Museum, 20 Springhill Road, Moneymore, Magherafelt, BT45 7NQ, Nordirland.
Kostümausstellungen mit irischer Bekleidung aus dem 17. Jahrhundert.
GB - Manchester The Museum of Science and Industry in Manchester , Liverpool Road Castlefield, M3 4FP Manchester.
Ausstellung zur Technikgeschichte Manchesters, die mit der Baumwollspinnerei angefangen hat, im ältesten erhaltenen Bahnhofsgebäude. (Siehe auch hier.)
GB - Matlock Bath Masson Mills, Working Textile Museum/Shopping Village. Derby Road, Matlock Bath, Derbyshire DE4 3PY, England.
GB - Milton Keynes Warner Fabrics PLC, Bradbourne Drive, Tilbroo, Milton Keynes, Buckinghamshire MK7 8BE, Tel.: ++44/19 08/36 69 00, Fax: ++44/19 08/37 08 39
Mehr als 80.000 Textilien und 12.000 Entwürfe von Warner Stoffen aus der Zeit von 1700 - 1850.
GB - Nottingham Museum of Costume and Textiles, 51 Castle Gate, Nottingham NG1 6AF.
Kostüme aus der Zeit von 1760 - 1960, hand- und maschinengefertigte Spitze, Acessoires, Stickereien bedruckte, gewebte und gestrickte Textilien.
GB - Newtown Newtown Textile Museum, 5 - 7 Commercial Street, Newtown, Powys, SY16 2BL.
Ausstellung einer Webwerkstatt wie sie am Anfang des 19. Jahrhunderts typisch war.
GB - Nottingham Museum of Nottingham Lace, 3 - 5 High Pavement, The Lace Market, Nottingham, NG1 1HF
Das Museum zeigt die Geschichte der Spitzenindustrie in Nottingham und den dazugehörigen Textilmaschinen. Darunter auch Strickrahmen bis hin zu den Rundstrickmaschinen.
GB - Renfrewshire Paisley Museum, High Street, Paisley, Renfrewshire, PA1 2BA, Schottland
Weltberühmte Sammlung von Paisleytüchern.
GB - Richmond Ham House, Ham Street, Richmond, Surrey, TW10 7RS
Wandbehänge und seltene Textilien aus dem 17. Jahrhundert.
GB - Rossendale Helmshore Textile Museum, Holcombe Road, Helmshore, Rossendale, Lancashire, BB4 4NP Tel.: ++44/17 06/22 64 59, Fax: ++44/17 06/21 85 54
Baumwollspinnerei.
GB - Ruddington Ruddington Framework Knitters' Museum, Chapel Street, Ruddington, Nottingham NG11 6HE, England.
Strickmaschinen.
GB - Sanquhar Sanquhar Tolbooth Museum, High Street, Sanquhar DG4 6BN.
Kleines Museum mit Ausstellungsstücken der örtlichen Geschichte. Dazu gehören Fingerhandschuhe und Mustertücher in graphischen Mustern, für die Sanqhar berühmt geworden ist.
GB - Trowbridge Trowbridge Museum, The Shires Shopping Centre, Court Street, Trowbridge, Wiltshire, BA14 8AT
Spinnerei und Weberei.
GB - Uffculme Coldharbour Mill, Uffculme, Cullompton, Devon EX15 3EE, England.
Spinnerei und Weberei.
GB - Uppermill, nr. Oldham Saddleworth Museum, High Street, Uppermill, OL3 6HS.
Geschichte der Textilmaschinen.
GB - Walsall Walsall Leather Museum, Littleton Street West, Walsall, WS2 8EQ.
Ledermuseum, Sattlerei, Geschirre.
GB - Wellwynd Weavers Cottages Museum, 23/-25 Wellwynd, Airdrie, ML6 0BN, Schottland
Rekonstruiertes Weberhaus, Textilien und Kostüme.
GB - Whitchurch Whitchurch Silk Mill, 28 Winchester Street, Whitchurch, Hampshire, RG28 7AL, United Kingdom Tel: ++44/12 56/89 20 65, Fax: ++44/12 56/89 38 82
Die einzige englische Seidenraupenzucht.
GB - Wilmslow Quarry Bank Mill, Quarry Bank Road, Styal, Wilmslow, Cheshire, SK9 4LA
Wasserbetriebene Baumwollspinnerei, die heute noch betrieben wird.
Guernsey Folk Museum, Saumarez Park, Castel, Guernsey, Channel Isles, GY5 7UJ.
U.a. Kostümausstellung.
I-01010 Gradoli (Vt) Museo del costume Farnesiano, Palazzo Farnese, Piazza Luigi Palombini, 2 (Gradoli)
Zeremonielle Bekleidung des 15. Jahrhunderts; Unterwäsche, Handschuhe, Hüte, Socken, Schuhe und viele andere Accessoires für Männer und Frauen; Bekleidung des 16. Jahrhunderts im spanischen Stilaus Samt, Damast, Brokat und Seide aus Florenz und Venedig; Textilwerkzeuge aus dem späten 19. Jahrhundert zur Verarbeitung von Wolle und Hanf.
I-06049 Spoleto Pinacoteca Comunale, Tel.: ++39 743/21 82 01, Fax: ++39 743/21 82 46
Wandbehänge aus dem 16. Jahrhundert.
I-21052 Busto Arsizio Museo del Tessile e della Tradizione Industriale di Busto Arsizio, Via Volta, 6/8, 21052 Busto Arsizio, Varese, Tel: +39-0331-62 79 83, Fax: +39-0331-67 94 60
I-22050 Garlate Museo Didattico della Seta, Via Statale, Tel.: ++39 /341 68 13 06, Fax: ++39/3 41 65 02 22
Seide und die dazugehörigen Technologien.
I-22100 Como Museo Didattico della Seta, Via Valleggio 3, Tel./Fax: ++39 31/30 31 80.
Seidenmuseum.
I-24040 Crespi d'Adda Crespi D`Adda (Villaggio operaio) (I). Associazione Culturale Villaggio Crespi, Corso Manzoni 22, 24040 Crespi d'Adda (Bergamo).
I-30012 Burano Mostra Permanente dei Merletti, Isola di Burano, Piazza Galuppi 187, Tel.: ++39/41/73 00 34, Fax: ++39 41/73 54 71
Museum für Klöppelspitzen vom 15. Jahrhundert bis zum Anfang des 20. Jahrhundert.
I-35123 Padua Museu Antoniano, Piazza del Santo 11, Tel.: ++39/49/8 22 56 56, Fax: ++39/49/8 75 39 11
Stoffe des 18. Jahrhunderts aus Venedig und Frankreich, Goldstickerei des 16. und 17. Jahrhunderts aus Venedig und Deutschland.
I-36015 Schio Industriedenkmäler in Schio.
Industrie-Archäologie: Fabbrica alta, Wollindustrie Rossi, der Jacquard Garten, die Wollfabriken Conte und Cazzola.
N - 4513 Mandal Sjølingstad Uldvarefabrik, Sjiølingstad, Mandal.
Salhus Trikotagefabrik.
N - 5107 Salhus Norsk Trikotasjemuseum og Tekstilsenter, Salhusvegen 201, 5107 Salhus.
Salhus Trikotagefabrik.
NL-1156 BL Marken Marker Museum, Kerkbuurt 44 - 47, Tel: ++31/299/60 19 04
Kostümabteilung
NL-1271 AD Huizen Huizer Klederdrachtmuseum Havenstraat 73 - 75, Tel./Fax: ++31/35/5 26 90 80
Huizer Trachten zwischen 1850 und 1950.
NL-3311 SJ Dordrecht Naaimachine Museum (Nähmaschinenmuseum), Singel 66, Tel.: ++31/78/6 14 26 78
350 Nähmaschinen: Kinder-, Haushalts- und Industrienähmaschinen.
NL-4365 AL Meliskerke Seidenmuseum Grijpskerke, Dorpsstraat 3.
Seidenausstellung mit lebenden Seidenraupen und Seidenschmetterlingen.
NL-4815 HR Breda (Emer-Zuid) NCH - Museum für historische und zeitgenössische Textilkunst, Spinveld 13a, Tel. ++31-76-5 20 10 01.
Das NCH ist ein Museum für historische und zeitgenössische Stickkunst. Die Kollektion zeigt Arbeiten des häuslichen Handwerks vom 17. Jahrhundert bis zur Modernen. Neben einer großen Kollektion von Mustertüchern findet der Besucher Textilkunst aus vielen Ländern der Welt. Die wechselnden Austellungen beleuchten die vielen Aspekte der Textilkunst im Stricken, Quilten, Klöppeln usw.
NL-5046 GN Tilburg Nederlands Textielmuseum, Goirkestraat 96
Lebendes Museum mit funktionierenden Textilmaschinen, wie Webstühlen, Bandwebstühlen und Strickmaschinen. (Siehe auch hier.)
NL-5144 Waalwijk Nederlands Leder en Schoenen Museum, Elzenweg 25
Historische Schuhe, Schuhmacherwerkstatt.
NL-5664 Geldrop Weverijmuseum Geldrop, Molenstraat 21, 5664 HV Geldrop
Historische Weberei.
NL-7475 BB Markelo Museum Eungs Schöppe Goorseweg 1a, Tel.: ++31/5 47/36 35 36/3 61 55 55
Trachten, Stickmustertücher.
NL-7513 EL Enschede / Overijssel Textil - und sozialgeschichtliches Museum Jannink, Haaksbergerstraat 147, 7513 EL Enschede / Overijssel
Das Museum zeigt die Veränderungen von einer langen Webertradition hin zur Fabrikarbeit. Auch wenn die Fabrik seit 1980 Museum ist, wird hier weiterhin an den Spinn- und Webmaschinen gearbeitet. (Siehe auch hier.)
NL - 7556 BA Hengelo Technikmuseum HEIM, Bornsestraat 7, 7556 BA Hengelo.
Die industrielle Entwicklung der niederländischen Stadt Hengelo während der letzten 150 Jahre, ausgehend von Textilmaschinen und der Werkstatt eines metallverarbeitenden Betriebs anno 1900 wird die Spezialisierung auf Motor- und Maschinenbau gezeigt. (Siehe auch hier.)
NL-7586 BP Overdinkel (Twente) Grenshistorische Smokkel- und Textielmuseum Hoofdstraat 195.
Zeugnisse der Textilproduktion in Twente, mit diversen Web-, Spul- und Spinnmaschinen.
NL-9698 AE Wedde Museum voor Naaldkunst, Hoofdweg 8, Tel.: ++31/5 97/56 26 14
Stickmustertücher u.a.
P-1100-053 Lissabon MUDE Museu do Design e da Moda, R. Augusta, 24.
P-1400 Lissabon Museu De Arte Popular, Avenida de Brasília.
Puppen, Textilien, Kostüme.
P-4760 Vila Nova de Famalicão Museu da Indústria Têxtil, Rua José Casimiro da Silva, Outeiro - Calendário, 4760 Vila Nova de Famalicão.
P-6201-001 Covilhã Museu de Lanifícios, Universidade da Beira Interior, Rua Marquês d'Ávila e Bolama, P-6201-001 Covilhã.
Wollmuseum.
S - Stockholm K.A.Almgren Sidenväveri & Museum, Repslagargatan 15 A, Stockholm.
Seidenweberei, Textilindustrie.
S-50433 Borås TextilMuseet, Druveforsvägen 8,
Webfabrik, Textilindustrie.
S-51105 Rydal Rydal Museum, Boråsvägen 237.
S-60221 Norrköping Norrköpings Stadsmuseum, Västgöteg 21.
Geschichte der Mode und Baumwollfabrik.
S-69280 Kumla Skoindustrimuseet, Sveavägen 19, Kumla.
Schuhindustrie.
S-64121 Katrineholm Dock-och Textilmuseum, Djulög 51, Tel.: 5 76 43

Weitere Webseiten zu Museen (nicht nur Textilmuseen):

Webmuseen.de, das Museumsportal
Netmuseum - Museumsführer Baden-Württemberg
Musée
Weltweite Liste von Textilmuseen


Zurück zur Hauptseite.
Zurück zu den Veranstaltungshinweisen.
Letzte Änderung: 30.4.15 durch Alexandra

Weitere Änderungen und Ergänzungen demnächst beabsichtigt.